Vielleicht hast du schon eine Wetterstation zu Hause oder planst die Anschaffung. Dabei fragst du dich, ob so ein Gerät nicht nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck misst, sondern auch die Luftqualität erfassen kann. Gerade in der aktuellen Zeit ist das kein unwichtiges Thema. Ob du in einer Stadt mit viel Verkehr wohnst, Kinder oder Allergiker in der Familie hast oder einfach besser wissen möchtest, wie sauber die Luft bei dir zu Hause ist – die Luftqualität spielt eine große Rolle für dein Wohlbefinden. Manchmal merkst du vielleicht gar nicht, dass die Luft belastet ist, bis Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Atemprobleme auftreten. Genau hier kann eine Wetterstation mit Luftqualitätssensoren unterstützen. Sie liefert dir wichtige Werte, um die Raumluft oder die Außenluft besser einzuschätzen. In diesem Artikel erfährst du, was Wetterstationen in Sachen Luftqualität leisten können, welche Sensoren es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. Damit findest du genau die Infos, die dir helfen, eine passende Lösung zu finden.
Kann eine Wetterstation auch Luftqualität messen? Eine Analyse
Wetterstationen messen üblicherweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, und manchmal auch Niederschlag oder Windgeschwindigkeit. Diese Daten helfen, das lokale Wetter besser einzuschätzen. Aber nicht alle Geräte sind dafür ausgelegt, die Luftqualität zu messen. Dafür braucht es spezielle Sensoren, die Schadstoffe oder Feinstaub in der Luft erfassen können. Typische Sensoren für Luftqualität sind solche, die Feinstaubpartikel (PM2,5 und PM10), flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder die Konzentration von CO₂ messen. Einige moderne Wetterstationen kombinieren gängige Wetterparameter mit Luftqualitätsmessungen. Dafür zahlen Nutzer oft einen Aufpreis, bekommen aber wichtige Zusatzinformationen zur Gesundheit und zum Raumklima.
Modell |
Gemessene Parameter |
Luftqualitätssensor |
Preis |
Besondere Funktionen |
Netatmo Wetterstation |
Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, CO₂ |
Ja (CO₂ + VOC) |
ca. 160 € |
App mit Trends, Innen- und Außenmessung |
Bresser Weather Center |
Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Wind, Regen |
Nein |
ca. 100 € |
Funkgesteuerte Außensensoren |
Eve Room |
Temperatur, Luftfeuchte, VOC, CO₂ (Schätzung) |
Ja (VOC) |
ca. 110 € |
HomeKit-Unterstützung, Innenraummessung |
Ambient Weather WS-2902 |
Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, UV, Wind, Regen |
Nein |
ca. 200 € |
Cloud-Anbindung, umfangreiche Wetterdaten |
Diese Tabelle zeigt: Nur einige Wetterstationen messen gezielt die Luftqualität. Meist sind das Geräte mit CO₂- oder VOC-Sensoren, die vor allem für den Innenbereich gedacht sind. Wenn du neben dem Wetter auch saubere Luft überwachen möchtest, solltest du gezielt nach Modellen mit Luftqualitätssensoren suchen. Für reine Wetterdaten reicht eine Standardstation. So findest du ein Gerät, das wirklich zu deinen Bedürfnissen passt.
Wann lohnt sich eine Wetterstation mit Luftqualitätssensor?
Welche Nutzung ist geplant?
Überlege zunächst, wo und wie du die Wetterstation einsetzen möchtest. Geht es dir hauptsächlich um draußen gemessene Wetterdaten wie Temperatur und Wind? Dann reicht oft ein Modell ohne Luftqualitätssensor. Wenn du dagegen die Luftqualität in Innenräumen überwachen willst, etwa wegen Allergien oder um die Frischluftzufuhr zu kontrollieren, dann sind Geräte mit CO₂- oder VOC-Sensoren sinnvoll. So bekommst du Hinweise, wann du lüften solltest.
Empfehlung
Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstationen, DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay, Wettervorhersage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wecker mit Schlummerfunktion, für Innen und Außen
- Übersichtlicher Klarer Farbdisplay: Das Farbdisplay dieser Wetterstation verfügt über große Zahlen und bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit. Alle wichtigen Wetterinformationen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Mondphase und Wettervorhersage, sind auf einen Blick ersichtlich.
- Wetterstation mit Außensensor: Übertragung der Außentemperatur und -feuchtigkeit über den Funk-Außensensor, mit einer maximalen Reichweite von bis zu 60 Metern. Es können bis zu drei Außensensoren erweitert werden. (Tipp: Das Paket enthält nur 1 Außensensor!)
- Zwei Stromversorgungsarten: Diese Wetterstation kann über einen USB-Anschluss an einen Netzadapter oder mit 2 AAA-Batterien betrieben werden. Bei der Stromversorgung über USB ist die Helligkeit einstellbar (4 Stufen von hoch bis niedrig, aus); bei der Batteriebetriebssstromversorgung leuchtet die Hintergrundbeleuchtung für 15 Sekunden auf, wenn Sie die Oberseite der Wetterstation berühren. (Der Außensensor kann nur mit Batterien betrieben werden.)
- Multifunktional Funkwetterstationen: Kann die aktuelle Zeit und das Datum automatisch über das DCF-Funksignal empfangen. Kann als Wecker verwendet werden, mit einer Snooze-Funktion, die den Weckzeitpunkt um 5-60 Minuten verlängert. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit bietet sie auch die Möglichkeit, den Komfort, die Wettervorhersage, den Luftdrucktrend, Sonnenauf- und -untergang, Mondphase/Gezeiten usw. zu überprüfen. Alles, was Sie brauchen, ist in diesem Gerät enthalten!
- Packliste: Wetterstation * 1, Außensensor * 1, USB-Kabel * 1, Benutzerhandbuch * 1. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
29,98 €39,98 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Konsen Wetterstation funk mit Außensensor DCF Funkuhr, Farbdisplay mit großen Zahlen von Innen und Außentemperatur, dauerhafte Beleuchtung, Wettervorhersage, Luftdurckanzeige
- [Einfache Bedienung] Mit einer Funkuhr ausgestattet, aktualisiert sich die Funkwetterstation nach dem Einschalten automatisch Zeit und Datum, ohne manuelle Einstellungen.
- [Übersichtliches Farbdisplay] Das farbige Display mit großen Zahlen bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit, sogar aus einigen Metern Entfernung können Messdaten deutlich abgelesen werden.
- [Präzise Messdaten] Die Wetterstation sucht automatisch nach dem Einschalten das Signal der drahtlosen Außensensoren und zeigt schnell genaue Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeitsdaten an. Es kann bis zu drei Außensensoren erweitert werden.
- [Dimmbare Helligkeit] Die Hauptstation der Wetterstation wird über das Stromkabel mit Strom versorgt und kann dauerhaft beleuchten. Die Helligkeit ist in 4 Stufen einstellbar, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen am Tag und in der Nacht gerecht zu werden.
- [Zwei Platzierungsoptionen] Die Hauptstation und die Sensoren können entweder an der Wand aufgehängt oder auf dem Tisch platziert werden, was eine flexible Positionierung ermöglicht.
25,49 €35,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
- MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
- HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
- GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
- OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
- FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welches Budget steht zur Verfügung?
Wetterstationen mit zusätzlichen Sensoren kosten meist mehr. Wenn du nur grundlegende Wetterinfos suchst, ist eine einfachere und günstigere Station oft ausreichend. Für die Luftqualitätsmessung solltest du bereit sein, etwas mehr auszugeben. Beachte dabei auch, dass manche Modelle laufende Kosten durch App-Abonnements haben können.
Wie wichtig ist dir die Messgenauigkeit?
Viele Luftqualitätssensoren in Wetterstationen liefern gute Orientierung, sind aber keine professionellen Messgeräte. Wenn du sehr genaue Daten brauchst, etwa für medizinische Gründe, sind spezialisierte Luftqualitätssensoren oder professionelle Messgeräte besser geeignet. Für die alltägliche Überwachung reicht die Genauigkeit der meisten Wetterstationen meist aus.
Wenn du Wert auf einfach zugängliche und regelmäßige Informationen zur Luftqualität legst – besonders im Innenbereich – kann eine Wetterstation mit den passenden Sensoren eine praktische Ergänzung sein. Für Außenmessungen und Wetterdaten ohne Luftqualität ist sie oft überdimensioniert.
Typische Anwendungsfälle für Wetterstationen mit Luftqualitätssensor
Haushalte mit Allergikern oder empfindlichen Personen
In Familien mit Allergikern oder Menschen, die empfindlich auf Luftschadstoffe reagieren, hilft eine Wetterstation mit Luftqualitätssensor erheblich. Solche Geräte messen beispielsweise Feinstaub, CO₂ oder flüchtige organische Verbindungen. Dadurch kannst du erkennen, wann die Luft in der Wohnung belastet ist und sollte gelüftet werden. Gerade in der Heizperiode oder bei geschlossenen Fenstern sorgt die Station für mehr Bewusstsein und bessere Luft, was Symptome wie gereizte Atemwege oder Kopfschmerzen lindern kann.
Urbanes Wohnen mit Verkehrslärm und Luftverschmutzung
In Städten belastet Abgase von Autos und Industrie oft die Luft. Wer in einer belebten Straße oder einem verkehrsnahen Viertel wohnt, profitiert von einer Wetterstation mit Luftqualitätssensor. So kannst du die Belastung durch Feinstaub und andere Schadstoffe nachvollziehen. Kurzfristige Spitzen, etwa bei hohem Verkehrsaufkommen oder in der Nähe von Baustellen, werden sichtbar. Das hilft bei der Entscheidung, wann es besser ist, Fenster geschlossen zu halten oder Luftfilter einzusetzen.
Garten und Außenbereich beobachten
Auch im Garten oder auf der Terrasse kann die Luftqualität wichtig sein. Hier greifen Luftqualitätssensoren an Wetterstationen nicht bei allen Schadstoffen, aber CO₂- und Feinstaubwerte können zeigen, ob die Luft frisch ist. Gerade wenn Kinder draußen spielen oder du oft Zeit im Freien verbringst, ist das ein guter Anhaltspunkt, um Luftverschmutzung zu erkennen. In Stadtgebieten kann das besonders wertvoll sein, um auf Umweltbelastungen zu achten.
In all diesen Situationen sorgt eine Wetterstation mit Luftqualitätssensor für mehr Wissen über die Luft, die du und deine Familie täglich atmet. Das unterstützt dich dabei, aktiv für bessere Luft zu sorgen und unnötige Belastungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zur Luftqualitätsmessung via Wetterstation
Wie misst eine Wetterstation die Luftqualität?
Wetterstationen, die Luftqualität erfassen, nutzen spezielle Sensoren wie CO₂-, VOC- oder Feinstaubsensoren. Diese Sensoren detektieren Schadstoffe oder Schadstoffkonzentrationen in der Luft. So erhältst du Informationen über die Luftbelastung in Innenräumen oder manchmal auch im Außenbereich.
Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
- MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
- HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
- GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
- OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
- FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
- Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
- Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
- Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
- Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
- Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ADE Digitale Wetterstation Funk mit Außensensor | Innen und Außentemperatur | Luftfeuchtigkeitsmesser | animierte Wettervorhersage | Funkwecker mit Schlummerfunktion | weiß
- Kommt Sonne oder Regen? Die ADE Wetterstation gibt mittels Funk-Außensensor für bis zu 8 Stunden im Voraus eine Wetterprognose ab. Anschauliche Symbole wie Wolken oder Tropfen sorgen für verlässliche Wettervorhersage auf einen Blick
- Gemessen wird drinnen und draußen: Das integrierte Thermometer erfasst die Temperatur von -20 bis +60° Celsius bzw. in Fahrenheit. Das Hygrometer ermittelt die Luftfeuchtigkeit von 20 bis 95 %. Beide mit Memory-Funktion für tiefste und höchste Werte
- Aufgeweckt zu jeder Zeit: Mit im Bunde ist auch eine Funkuhr mit DCF-Zeitsignal samt Wecker mit Schlummerfunktion. Das Geräte-Display hat ein übersichtliches Layout, damit sich alle Werte leicht und schnell ablesen lassen
- Kleine Maße, große Reichweite: Die Funk-Wetterstation besteht aus dem kompakten Basisteil (130 x 40 x 37 mm) und einem handlichen Funk-Außensensor (40 x 23 x 92 mm) mit einem Aktionsradius von bis zu 60 Metern auf offener Fläche
- Gut platziert und ausgestattet: Die Basisstation wird aufgestellt, der Außensensor eignet sich zum Hängen und Stellen. Beide werden mit Batterien betrieben, die mitgeliefert werden: Wetterstation: 2 x 1,5 V AA, Aussensensor: 2 x 1,5 V AAA
18,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie genau sind die Luftqualitätsmessungen einer Wetterstation?
Die Genauigkeit ist für den Hausgebrauch meist ausreichend, aber keine professionelle Laborqualität. Sensoren in Wetterstationen bieten eine gute Orientierung, können jedoch durch Umwelteinflüsse wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit leicht beeinflusst werden. Für medizinisch anspruchsvolle Messungen sind spezialisierte Geräte empfehlenswert.
Sind Wetterstationen mit Luftqualitätssensoren deutlich teurer?
Modelle mit integrierter Luftqualitätssensorik kosten in der Regel mehr als Basis-Wetterstationen. Die Zusatzsensoren und Softwarefunktionen erhöhen den Preis, der aber oft noch im erschwinglichen Rahmen bleibt. Es lohnt sich abzuwägen, wie wichtig diese Messwerte für dich sind, um die Investition sinnvoll zu gestalten.
Für welche Anwendungsbereiche eignen sich solche Wetterstationen besonders?
Wetterstationen mit Luftqualitätssensor eignen sich besonders für die Überwachung der Raumluft in Wohnungen, Büros oder Kinderzimmern. Sie helfen dabei, frühzeitig schlechte Luftqualität zu erkennen und rechtzeitig zu lüften. In städtischen Gebieten können sie auch helfen, Umweltbelastungen im Außenbereich besser einzuschätzen.
Können alle Wetterstationen die Luftqualität im Außenbereich messen?
Nein, nur wenige Wetterstationen bieten verlässliche Sensoren für Außenluftqualität. Die meisten konzentrieren sich auf Innenraum-Messungen von CO₂ oder VOC, da Außenmessungen technisch anspruchsvoller sind. Wenn du genaue Außenluftdaten brauchst, sind spezielle Luftqualitätssensoren oder Messgeräte empfehlenswert.
Grundlagen zum Messen der Luftqualität mit Wetterstationen
Welche Sensoren kommen zum Einsatz?
Wetterstationen, die Luftqualität messen, verwenden verschiedene Sensortypen. Besonders häufig sind CO₂-Sensoren, die den Kohlendioxidgehalt in der Luft bestimmen. Zudem gibt es Sensoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC), die von Materialien wie Farben oder Reinigungsmitteln stammen können. Einige Modelle messen auch Feinstaubpartikel, die in der Luft schweben und gesundheitsschädlich sein können.
Empfehlung
Konsen Wetterstation funk mit Außensensor DCF Funkuhr, Farbdisplay mit großen Zahlen von Innen und Außentemperatur, dauerhafte Beleuchtung, Wettervorhersage, Luftdurckanzeige
- [Einfache Bedienung] Mit einer Funkuhr ausgestattet, aktualisiert sich die Funkwetterstation nach dem Einschalten automatisch Zeit und Datum, ohne manuelle Einstellungen.
- [Übersichtliches Farbdisplay] Das farbige Display mit großen Zahlen bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit, sogar aus einigen Metern Entfernung können Messdaten deutlich abgelesen werden.
- [Präzise Messdaten] Die Wetterstation sucht automatisch nach dem Einschalten das Signal der drahtlosen Außensensoren und zeigt schnell genaue Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeitsdaten an. Es kann bis zu drei Außensensoren erweitert werden.
- [Dimmbare Helligkeit] Die Hauptstation der Wetterstation wird über das Stromkabel mit Strom versorgt und kann dauerhaft beleuchten. Die Helligkeit ist in 4 Stufen einstellbar, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen am Tag und in der Nacht gerecht zu werden.
- [Zwei Platzierungsoptionen] Die Hauptstation und die Sensoren können entweder an der Wand aufgehängt oder auf dem Tisch platziert werden, was eine flexible Positionierung ermöglicht.
25,49 €35,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstationen, DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay, Wettervorhersage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wecker mit Schlummerfunktion, für Innen und Außen
- Übersichtlicher Klarer Farbdisplay: Das Farbdisplay dieser Wetterstation verfügt über große Zahlen und bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit. Alle wichtigen Wetterinformationen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Mondphase und Wettervorhersage, sind auf einen Blick ersichtlich.
- Wetterstation mit Außensensor: Übertragung der Außentemperatur und -feuchtigkeit über den Funk-Außensensor, mit einer maximalen Reichweite von bis zu 60 Metern. Es können bis zu drei Außensensoren erweitert werden. (Tipp: Das Paket enthält nur 1 Außensensor!)
- Zwei Stromversorgungsarten: Diese Wetterstation kann über einen USB-Anschluss an einen Netzadapter oder mit 2 AAA-Batterien betrieben werden. Bei der Stromversorgung über USB ist die Helligkeit einstellbar (4 Stufen von hoch bis niedrig, aus); bei der Batteriebetriebssstromversorgung leuchtet die Hintergrundbeleuchtung für 15 Sekunden auf, wenn Sie die Oberseite der Wetterstation berühren. (Der Außensensor kann nur mit Batterien betrieben werden.)
- Multifunktional Funkwetterstationen: Kann die aktuelle Zeit und das Datum automatisch über das DCF-Funksignal empfangen. Kann als Wecker verwendet werden, mit einer Snooze-Funktion, die den Weckzeitpunkt um 5-60 Minuten verlängert. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit bietet sie auch die Möglichkeit, den Komfort, die Wettervorhersage, den Luftdrucktrend, Sonnenauf- und -untergang, Mondphase/Gezeiten usw. zu überprüfen. Alles, was Sie brauchen, ist in diesem Gerät enthalten!
- Packliste: Wetterstation * 1, Außensensor * 1, USB-Kabel * 1, Benutzerhandbuch * 1. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
29,98 €39,98 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welche Messparameter sind wichtig?
Feinstaub wird oft in PM2,5 und PM10 unterteilt. Diese Bezeichnungen stehen für Partikel mit unterschiedlichen Größen, die tief in die Lunge eindringen können. CO₂ ist zwar geruchlos und unsichtbar, aber ein guter Indikator dafür, wie gut gelüftet ist. VOCs können unangenehme Gerüche oder Reizungen verursachen und geben Hinweise auf Schadstoffe aus der Umgebung oder Möbeln.
Unterschiede zu spezialisierten Luftqualitätssystemen
Professionelle Luftqualitätssysteme messen meist deutlich genauer und erfassen weitere Schadstoffe wie Stickstoffdioxid oder Ozon. Diese Geräte sind oft komplexer und teurer. Wetterstationen mit Luftqualitätssensoren bieten dagegen eine gute Übersicht für den Alltag. Sie helfen, schnell schlechte Luft zu erkennen und rechtzeitig zu lüften, sind aber keine Ersatz für professionelle Messungen bei besonderen Anforderungen.
Pflege und Wartung von Wetterstationen mit Luftqualitätssensor
Sensoren regelmäßig reinigen
Staub und Schmutz können die Messergebnisse verfälschen. Reinige die Sensoren deshalb vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Pinsel. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da sie die empfindlichen Sensoren beschädigen können.
Auf richtige Platzierung achten
Die Messgenauigkeit hängt stark davon ab, wo du die Wetterstation aufstellst. Vermeide Standorte nahe von Luftquellen wie Heizkörpern oder Klimaanlagen, die den CO₂-Wert verfälschen könnten. Auch direkte Sonneneinstrahlung oder feuchte Plätze können die Sensoren beeinträchtigen.
Kalibrierung überprüfen
Einige Luftqualitätssensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, damit sie verlässliche Werte liefern. Informiere dich in der Bedienungsanleitung, ob und wie oft eine Kalibrierung nötig ist. Manche Geräte bieten automatische Kalibrierung, andere müssen manuell oder durch den Kundenservice eingestellt werden.
Firmware-Updates durchführen
Hersteller verbessern mit Updates oft die Messgenauigkeit und beheben Fehler. Kontrolliere regelmäßig, ob für deine Wetterstation neue Firmware verfügbar ist, und spiele diese ein. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
Störquellen minimieren
Vermeide den Betrieb der Wetterstation in unmittelbarer Nähe von stark riechenden Substanzen oder Dämpfen, da diese die VOC-Sensoren irritieren können. Auch Tabakrauch oder starke Parfüms können falsche Daten verursachen.
Saisonale Wartung durchführen
Gerade wenn du die Station draußen nutzt, kontrolliere die Geräte etwa alle sechs Monate auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Überprüfe dann auch die Batterie oder die Stromversorgung, um Ausfälle zu vermeiden.