Kann eine Wetterstation auch Regenmengen messen?

Wenn du dich fragst, ob eine Wetterstation auch Regenmengen messen kann, bist du hier richtig. Regenmengen zu erfassen ist nicht nur für Hobbygärtner oder Landwirte wichtig. Auch wenn du einfach wissen möchtest, wie viel Niederschlag bei dir zu Hause ankommt, schafft eine solche Messung Klarheit. Vielleicht stellst du dir die Frage, ob dein Garten ausreichend bewässert wurde oder ob der Platz für den nächsten Rasenmäher-Roboter zu nass ist. Aber auch für Bauprojekte, Solaranlagen oder die eigene Sicherheit kann es sinnvoll sein, die Regenmenge zu kennen. Eine Wetterstation mit Regenmesser liefert dir präzise Daten in Echtzeit. So kannst du deine Pflanzen besser pflegen, Überschwemmungen frühzeitig erkennen oder deine Aktivitäten besser planen. In diesem Artikel erfährst du, wie Regenmessung mit einer Wetterstation funktioniert und welche Vorteile das für dich bringt.

Wie messen Wetterstationen Regenmengen?

Viele Wetterstationen sind in der Lage, Regenmengen zu erfassen. Das gelingt mit speziellen Regenmessern, die auf verschiedenen Messprinzipien basieren. Meist kommen dabei zwei Techniken zum Einsatz: die Kippschale und der Tipping Bucket sowie elektronische Sensoren wie der Hygrometer kombiniert mit optischen oder kapazitiven Messverfahren. Die Genauigkeit hängt vom Messprinzip und der Qualität des Geräts ab. Gerade im Praxisalltag ist es wichtig, dass der Regenmesser zuverlässig Werte liefert und auch bei kleinem oder starkem Regen funktioniert.

Unten findest du eine Tabelle mit einigen gängigen Wetterstationen, die ein Regenmess-Modul besitzen. Die Tabelle zeigt dir den Hersteller, das Messprinzip und die ungefähre Messgenauigkeit. So kannst du die Geräte besser vergleichen und für deinen Bedarf das passende auswählen.

Hersteller Modell Messprinzip Messgenauigkeit
Netatmo Regensensor-Modul Kippschale (Tipping Bucket) ± 1 mm pro Messintervall
Wetterdirekt WD 1000 Pro Tipping Bucket – Mechanisch ± 2 % bei bis zu 200 mm/h
Froggit WH3000 Elektronischer Sensor (optisch) ± 1 mm
La Crosse Technology TX29U Kippschalenprinzip ± 2 %
Ambient Weather WS-2902C Tipping Bucket ± 0,25 mm pro Messimpuls

Zusammenfassung

Wetterstationen erfassen Regenmengen meist über das Tipping Bucket Prinzip, bei dem kleine Mengen gesammelt und gezählt werden. Elektronische Sensoren bieten ebenfalls gute Genauigkeit, sind oft wartungsfreier. Die Genauigkeit liegt bei hochwertigen Geräten meist im Bereich von ±1 bis 2 Prozent. Für den Alltag sind diese Werte ausreichend, um Regenmengen zuverlässig zu bestimmen. So kannst du deine Wetterstation gezielt nutzen, um außerdem weitere Wetterparameter besser einzuschätzen.

Solltest du eine Wetterstation mit Regenmessfunktion kaufen?

Empfehlung
Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor Meteo Temp, Thermometer mit Temperaturanzeige für Innen- und Außen, Wettervorhersage, mit ausklappbarem Standfuß und Wandhalterung, schwarz, 8.2x2x15.7 cm
Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor Meteo Temp, Thermometer mit Temperaturanzeige für Innen- und Außen, Wettervorhersage, mit ausklappbarem Standfuß und Wandhalterung, schwarz, 8.2x2x15.7 cm

  • Eine schlichte Funkwetterstation mit großem und übersichtlichem Display auf dem Zeit, Datum und Temperaturinformationen angezeigt werden. Ein Außensensor ermittelt die externen Werte
  • Die Uhrzeit und das Datum werden via DCF-Signal aktualisiert. Die Innen und Außentemperatur werden angezeigt und eine grafische Wettertrendanzeige wird dargestellt
  • Die Wetterstation besitzt einen ausklappbaren Standfuß und eine Wandhalterung auf der Rückseite
  • Abmessungen: 157 x 82 x 20 mm, Gewicht: 154 g
  • Lieferumfang: Wetterstation, Außensensor, Anleitung
  • Hinweis: Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten
  • Für die Temperatur wird eine Messtoleranz von +/- 1°C angegeben. Beim Vergleich zweier Thermometer können sich diese Messwerte auf bis zu 2°C summieren. Für die Luftfeuchtigkeit wird eine Messtoleranz von +/- 5 % angegeben. Diese Messwerte können beim Vergleich zweier Thermometer maximal 10 % betragen
20,99 €24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige

  • Wetterstation inklusive Außensender TX206-TH
  • Anzeige der Uhrzeit (Quarz)
  • 12/24 Stunden Zeitanzeige
  • Innen- und Außentemperatur, sowie Innen- und Außenluftfeuchtigkeit
  • MIN/MAX-Speicherung
  • Wettervorhersage und Wettertendenz
  • Batterieendanzeige
  • Hintergrundbeleuchtung leuchtet nach Berührung des Touchsensors für 10 Sekunden
  • Gerät nur zum Stellen (keine Vorrichtung zum Hängen)
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber

  • Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
  • Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
  • Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
  • Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
  • Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Genauigkeit brauchst du wirklich?

Die Messgenauigkeit ist oft ein wichtiger Punkt. Wenn du den Regen nur grob abschätzen möchtest, reicht ein einfaches Modell meist aus. Für genauere Messungen, etwa bei Gartenbewässerung oder Hobby-Landwirtschaft, lohnt sich ein Gerät mit einer präzisen Messeinheit. Bedenke, dass sehr genaue Sensoren oft auch teurer sind und mehr Wartung benötigen.

Wie wichtig ist das Budget für dich?

Die Preisspanne bei Wetterstationen mit Regenmesser kann groß sein. Einsteigermodelle kosten oft unter 100 Euro, hochwertige Stationen mit umfangreichen Funktionen liegen deutlich darüber. Überlege, welche Funktionen dir neben der Regenmessung wichtig sind. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, wenn die Daten verlässlich sind und lange genutzt werden.

Für welchen Zweck brauchst du die Regenmessung?

Überlege, wie du die Regenmengen verwenden möchtest. Für den Alltag oder als Hobby ist ein Standardmodell meist ausreichend. Wenn du jedoch deine Solaranlage oder dein Haus vor Starkregen schützen willst, solltest du auf präzise und schnelle Messungen achten. Auch in der Garten- oder Landwirtschaft können unterschiedliche Anforderungen gelten.

Typische Unsicherheiten bei der Entscheidung kommen oft durch fehlende Erfahrung mit den Geräten. Es hilft, vor dem Kauf Kundenbewertungen zu lesen und sich über Service- und Garantieoptionen zu informieren. So findest du eine Wetterstation mit Regenmessfunktion, die zu deinen Bedürfnissen passt.

Typische Anwendungsfälle für die Regenmessung mit der Wetterstation

Gartenpflege und Bewässerung

Für Hobbygärtner ist es oft schwierig abzuschätzen, wie viel Regen der Garten tatsächlich bekommen hat. Eine Wetterstation mit Regenmessfunktion hilft hier enorm. So kannst du genau sehen, ob deine Pflanzen ausreichend Wasser bekommen haben oder ob du noch zusätzlich gießen solltest. Das schützt vor Überwässerung, spart Wasser und sorgt dafür, dass Blumen, Gemüse oder Rasen optimal gedeihen. Gerade in trockenen Sommermonaten liefert dir der Regenmesser wichtige Hinweise, wann die Bewässerung gestartet werden sollte.

Planung von Outdoor-Aktivitäten

Wenn du gerne draußen aktiv bist, kannst du mit den Daten deiner Wetterstation besser planen. Regenmengen wiegen oft schwerer als die reine Wettervorhersage, um den richtigen Zeitpunkt für Gartenarbeit, Grillen oder Ausflüge zu bestimmen. Ein genauer Überblick über den Niederschlag gibt Sicherheit, ob der Boden noch nass ist oder sich wieder genug abgetrocknet hat. Auch für die Pflege von Außenmöbeln oder das Trocknen von Wäsche im Freien ist das Wissen um die Regenmenge hilfreich.

Schutz des Hauses und Grundstücks

Regenmengen zu messen ist auch für den Hausbesitzer sinnvoll. Zu viel Niederschlag in kurzer Zeit kann zu Problemen wie rückstauendem Wasser oder leichtem Grundwassereinfluss führen. Wenn du die Regenmengen im Blick hast, kannst du schneller reagieren und etwa die Gartenentwässerung kontrollieren oder Schutzmaßnahmen treffen. Einige smarte Wetterstationen lassen sich sogar mit Alarmfunktionen verbinden, die dich rechtzeitig auf kritische Niederschlagsmengen aufmerksam machen.

Durch die Messung der Regenmenge mit der Wetterstation bekommst du einfache, aber wertvolle Informationen, die dir bei der täglichen Planung helfen. Ob du deinen Garten pflegen, Aktivitäten im Freien besser koordinieren oder Haus und Grundstück vor Schäden schützen möchtest – die Regenmessfunktion kann dir eine große Unterstützung sein.

Häufig gestellte Fragen zur Regenmessung bei Wetterstationen

Empfehlung
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige

  • Wetterstation inklusive Außensender TX206-TH
  • Anzeige der Uhrzeit (Quarz)
  • 12/24 Stunden Zeitanzeige
  • Innen- und Außentemperatur, sowie Innen- und Außenluftfeuchtigkeit
  • MIN/MAX-Speicherung
  • Wettervorhersage und Wettertendenz
  • Batterieendanzeige
  • Hintergrundbeleuchtung leuchtet nach Berührung des Touchsensors für 10 Sekunden
  • Gerät nur zum Stellen (keine Vorrichtung zum Hängen)
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber

  • Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
  • Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
  • Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
  • Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
  • Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß

  • MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
  • HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
  • GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
  • OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
  • FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie funktioniert die Regenmessung bei einer Wetterstation?

Wetterstationen messen Regenmengen meist mit einem sogenannten Tipping Bucket, einer kleinen Kippschale, die nach einer bestimmten Menge Niederschlag umfällt und so die Regentropfen zählt. Es gibt auch elektronische Sensoren, die optisch oder kapazitiv arbeiten. Beide Methoden wandeln die Regenmenge in messbare Einheiten um, die dann von der Wetterstation verarbeitet werden.

Wie genau sind Regenmesser bei Wetterstationen?

Die Genauigkeit hängt vom Messprinzip und der Qualität des Sensors ab. Gute Geräte erreichen eine Genauigkeit von etwa plus minus 1 bis 2 Prozent. Für den privaten Gebrauch ist das in der Regel mehr als ausreichend. Bei starken Regenfällen oder sehr kleinen Niederschlagsmengen kann die Genauigkeit jedoch etwas schwanken.

Müssen Regenmesser bei Wetterstationen gewartet werden?

Regenmesser brauchen gelegentlich etwas Pflege, besonders mechanische Kippschalen sollten frei von Schmutz und Laub gehalten werden. Elektronische Sensoren sind meist wartungsärmer, sollten aber auch gelegentlich überprüft werden. Wichtig ist, dass der Auffangbehälter nicht verstopft oder beschädigt ist.

Können Wetterstationen auch zwischen Regen und Schnee unterscheiden?

Standard-Regenmesser messen meist nur die Menge des gefallenen Niederschlags in Wasseräquivalenten. Sie können daher nicht direkt zwischen Regen und Schnee unterscheiden. Einige fortschrittliche Stationen oder Zusatzsensoren können über Temperatur und Feuchtigkeit Hinweise geben, um die Niederschlagsart einzuschätzen.

Lohnt sich eine Wetterstation mit Regenmesser für den privaten Gebrauch?

Für Hobbygärtner, Wetterbegeisterte und Hausbesitzer ist eine Wetterstation mit Regenmesser eine sinnvolle Anschaffung. Sie liefert wichtige Daten zur Gartenpflege, hilft bei der Planung von Aktivitäten und kann vor Überschwemmungen warnen. Die Investition macht vor allem dann Sinn, wenn du genaue Informationen aus deiner unmittelbaren Umgebung erhalten möchtest.

Wie funktioniert die Regenmessung bei Wetterstationen?

Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß

  • MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
  • HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
  • GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
  • OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
  • FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
VOKSUN Wetterstation Funk mit Außensensor, Farbdisplay, Wecker mit Schlummerfunktion, Thermometer Hygrometer mit Wettervorhersage, Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Weiß
VOKSUN Wetterstation Funk mit Außensensor, Farbdisplay, Wecker mit Schlummerfunktion, Thermometer Hygrometer mit Wettervorhersage, Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Weiß

  • 【Mehrere Datenanzeigen】 Die wetterstation funk mit außensensor kann nicht nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wetterbedingungen anzeigen, sondern verfügt auch über viele praktische Funktionen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit, Uhrzeit und Datum, Alarm- und Schlafmodus, Mondphase Druck und Gezeiten, Komfort- und Schimmelrisikoalarm, Wettervorhersage usw
  • 【Externer Sensor und 60 m kabellose Übertragung】 Die kabellose Wetterstation ist mit einem externen Sensor ausgestattet und kann drei kabellose Sensoren gleichzeitig unterstützen. Der Sensor überwacht die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit und wird auf dem Sensorbildschirm angezeigt. Die Außenkreisdaten werden regelmäßig automatisch mit der Wetterstation synchronisiert. Die kabellose Übertragung reicht bis zu 60 Meter in freier Entfernung, sodass Sie es überall platzieren können
  • 【Großer Bildschirm】 Die wetterstation funk mit außensensor ist mit einem großen LCD-Bildschirm ausgestattet, alle wichtigen Wetterinformationen sind auf einen Blick klar. Das Design eines lebendigen Farbdisplays verbessert die Lesbarkeit des Displays und erleichtert die Anzeige von Messungen. Mehrstufige Hintergrundbeleuchtung und gut sichtbare Typografie verbessern die Sichtbarkeit auf weite Distanzen und bei Nacht
  • 【2 Stromversorgungsmodi】Die funk wetterstation unterstützt zwei Energiemodi (Batterie oder Stromeingang), die auch bei Stromausfall drucklos genutzt werden können. Darüber hinaus ist es mit einem USB-Anschluss zum Laden elektronischer Geräte ausgestattet. Als unverzichtbarer Haushaltsgegenstand für die Familie sind sein exquisites und modisches Aussehen und seine Verpackung eine ausgezeichnete Wahl, um es Ihrer lieben Familie und Ihren Freunden auf verschiedenen Festivals zu schenken
  • 【Hohe Präzision】 Mit dem integrierten intelligenten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor kann die Wetterstation die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit genau und schnell überwachen. Innentemperaturanzeige von -9,9 °C bis +50 °C, Außentemperaturanzeige von -40 bis +70 °C, Luftfeuchtigkeitsanzeige von 20 % bis 95 %. Wenn die Daten außerhalb des Messbereichs lagen, zeigt das Display „LL.L“ oder „HH.H“ an
39,94 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Konsen Wetterstation funk mit Außensensor DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay mit Innen und Außentemperatur/-luftfeuchtigkeit, dimmbare Beleuchtung, Wettervorhersage, Luftdruckanzeige
Konsen Wetterstation funk mit Außensensor DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay mit Innen und Außentemperatur/-luftfeuchtigkeit, dimmbare Beleuchtung, Wettervorhersage, Luftdruckanzeige

  • [Übersichtliches Farbdisplay] Das 7,4 Zoll farbige Display mit großen Zahlen bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit, sogar aus einigen Metern Entfernung können Messdaten deutlich abgelesen werden.
  • [Einfache Bedienung] Mit einer Funkuhr ausgestattet, aktualisiert sich die Funkwetterstation nach dem Einschalten automatisch Zeit und Datum, ohne manuelle Einstellungen.
  • [Präzise Messdaten] Die Wetterstation sucht automatisch nach dem Einschalten das Signal der drahtlosen Außensensoren und zeigt schnell genaue Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeitsdaten an. Es kann bis zu drei Außensensoren erweitert werden.
  • [Automatische Helligkeitsdimmung]Bei Stromversorgung der Wetterstation über einen Adapter kann eine automatische Dimmung der Display-Helligkeit von 100% auf 50% programmiert werden. Man kann die Helligkeit auch manuell auf 100%, 50% oder Aus einstellen. Achtung: Bei Batterienbetrieben kann keine dauerhafte Displaybeleuchtung aktiviert werden.
  • [Zwei Platzierungsoptionen] Die Hauptstation und die Sensoren können entweder an der Wand aufgehängt oder auf dem Tisch platziert werden, was eine flexible Positionierung ermöglicht.
35,89 €47,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Messmechanismus – das Kippbecher-Prinzip

Die meisten Wetterstationen messen Regenmengen mit dem sogenannten Kippbecher- oder Tipping Bucket-Prinzip. Dabei fällt Regenwasser in einen kleinen Behälter, der sich nach einer bestimmten Menge Wasser neigt und kipp, wodurch ein Impuls ausgelöst wird. Jeder dieser Kippvorgänge entspricht einer festgelegten Niederschlagsmenge, die die Wetterstation zählt und summiert.

Andere Sensortypen

Neben dem Kippbecher gibt es auch elektronische Sensoren, die zum Beispiel optische oder kapazitive Messverfahren nutzen. Optische Sensoren bestimmen die Regentropfen durch Lichtstrahlen, die von den Tropfen unterbrochen werden. Kapazitive Sensoren messen Veränderungen im elektrischen Feld, wenn Wasser auf einer Oberfläche landet. Diese Varianten benötigen meist weniger Wartung und können schneller reagieren.

Datenerfassung und -auswertung

Die gesammelten Daten der Regenmesser werden von der Wetterstation im Gerät gespeichert oder oft auch per Funk an eine Basisstation oder die App übertragen. Dort werden die Impulse in Millimeter Niederschlag umgerechnet und über einen bestimmten Zeitraum aufsummiert. So erhältst du in übersichtlicher Form Informationen zu aktuellen und vergangenen Niederschlagsmengen.

Zusammengefasst sorgt die Kombination aus Sensoren und Datenverarbeitung dafür, dass du präzise und verlässliche Angaben zum Regenfall vor Ort erhältst. Das hilft dir, Wetter und Umwelt besser einzuschätzen und zu planen.

Pflege und Wartung von Wetterstationen mit Regenmessfunktion

Regelmäßige Reinigung des Regenmessers

Damit die Messwerte genau bleiben, solltest du den Auffangbehälter des Regenmessers regelmäßig von Schmutz, Laub und Insekten befreien. Verstopfungen können das Messergebnis verfälschen oder komplett ausfallen lassen. Eine sanfte Reinigung mit Wasser und einer Bürste ist meist ausreichend.

Kontrolle der beweglichen Teile

Bei Regenmessern mit Kippschalen ist es wichtig, dass die beweglichen Teile nicht blockiert sind. Kontrolliere sie mindestens einmal im Monat und entferne gegebenenfalls Ablagerungen oder Rost. So verhinderst du Messfehler durch hängende oder klemmende Komponenten.

Schutz vor Frost und Eis

Im Winter können Frost und Eis die Regenmessung erschweren oder beschädigen. Wenn möglich, baue den Sensor während der Frostperiode ab oder sorge für eine Abdeckung, die den Sensor schützt, ohne die Messung zu beeinträchtigen.

Batterien und Stromversorgung prüfen

Viele Wetterstationen übertragen ihre Daten per Funk und sind batteriebetrieben. Kontrolliere regelmäßig den Ladezustand oder tausche die Batterien aus, um Ausfälle zu vermeiden. Manche Modelle verfügen über Solarzellen, die dennoch Sonne brauchen, um ausreichend Energie zu liefern.

Positionierung des Regenmessers optimieren

Die genaue Platzierung der Wetterstation ist entscheidend für verlässliche Werte. Achte darauf, dass der Regenmesser frei von Hindernissen wie Bäumen oder Dächern steht, die die Niederschlagsmenge beeinflussen können. Ein offener Standort sorgt für präzise Messungen.

Software und Firmware aktuell halten

Falls deine Wetterstation Updates unterstützt, solltest du diese einspielen. Aktualisierte Software kann Fehler beheben und die Genauigkeit der Datenauswertung verbessern. So bleibst du auf dem neuesten Stand der Technik.