Wie wird eine Wetterstation installiert?

Du hast dich also dafür entschieden, deine eigene Wetterstation zu installieren. Das ist eine gute Wahl, denn so kannst du das Wetter direkt vor deiner Haustür beobachten und bekommst genaue Messwerte zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung und mehr. Vielleicht willst du wissen, wann der beste Zeitpunkt zum Gießen im Garten ist oder du bist einfach neugierig, wie sich das Wetter vor Ort entwickelt.

Die Installation einer Wetterstation klingt erstmal knifflig. Fragen wie „Wo bringe ich die Sensoren am besten an?“ oder „Wie verbinde ich die Station mit meinem Smartphone?“ stellen sich schnell. Außerdem spielen Standortwahl, Montagehöhe und Ausrichtung eine große Rolle, damit die Messdaten zuverlässig sind. Wenn du hier Fehler machst, liefern dir die Geräte nicht die gewünschten Ergebnisse.

Genau hier setzt dieser Artikel an. Ich nehme dich an die Hand und erkläre dir alle Schritte verständlich und praxisnah. Du erfährst, welche Vorbereitungen wichtig sind, wie du die einzelnen Komponenten richtig anbringst und die Wetterstation in Betrieb nimmst. So sparst du Zeit und vermeidest typische Anfängerfehler. Am Ende kannst du deine eigene Wetterstation optimal nutzen und das Wetter draußen immer im Blick behalten.

So installierst du deine Wetterstation Schritt für Schritt

Bevor du mit der Montage deiner Wetterstation startest, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Überlege dir zuerst den besten Standort. Er sollte möglichst frei von Hindernissen wie hohen Bäumen oder Gebäuden sein. Optimal ist ein Platz, der auf etwa 1,50 Meter Höhe liegt und gut belüftet ist. Dadurch erhältst du verlässliche Messwerte zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Als Nächstes überprüfe, ob alle Teile der Wetterstation vorhanden und in gutem Zustand sind. Üblicherweise gehören zu einer Wetterstation Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck sowie ein Regensammler und gegebenenfalls ein Windsensor. Lies die Anleitung deines Geräts aufmerksam durch, weil die Montage je nach Modell leicht variieren kann.

Jetzt kommt die eigentliche Montage. Befestige die Wetterstation nach Herstellerangaben möglichst waagerecht und stabil. Achte darauf, die Elektro- und Datenkabel sicher und wetterfest zu verlegen. Falls deine Wetterstation über eine Funkverbindung verfügt, positioniere die Basisstation so, dass eine gute Verbindung besteht. Zum Schluss kalibrierst du die Sensoren gemäß Anleitung, um präzise Messwerte zu garantieren.

Werkzeug / Material Funktion
Bohrmaschine mit passenden Bohrern
Für die Befestigung der Wetterstation an Wänden oder Pfosten
Schrauben und Dübel
Halten die Halterung sicher an Ort und Stelle
Wasserwaage
Garantiert eine waagerechte Montage der Sensoren
Isolierband oder Kabelbinder
Geben Halt und Schutz für sensible Kabel
Leiter (wenn erforderlich)
Um den Montageort in größerer Höhe sicher zu erreichen
Akkuschrauber
Erleichtert das Schrauben und spart Zeit
Anleitung der Wetterstation
Enthält alle spezifischen Hinweise zur Installation und Kalibrierung

Fazit: Mit dieser Anleitung bist du bestens vorbereitet, um deine Wetterstation richtig zu montieren. Die sorgfältige Standortwahl, eine stabile Befestigung und das sichere Verlegen der Kabel sind entscheidend für verlässliche Messwerte. So kannst du dein Wetter rund um die Uhr genau im Blick behalten.

Wie findest du die passende Wetterstation und den besten Standort?

Welche Funktionen sind dir wichtig?

Bevor du deine Wetterstation auswählst, überlege dir, welche Messwerte dir am wichtigsten sind. Benötigst du nur grundlegende Daten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, oder möchtest du auch Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Niederschlag erfassen? Je nachdem kann die Station einfacher oder umfangreicher ausgestattet sein. Das hilft dir, das passende Modell zu finden und Überflüssiges zu vermeiden.

Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber

  • Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
  • Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
  • Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
  • Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
  • Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige

  • Wetterstation inklusive Außensender TX206-TH
  • Anzeige der Uhrzeit (Quarz)
  • 12/24 Stunden Zeitanzeige
  • Innen- und Außentemperatur, sowie Innen- und Außenluftfeuchtigkeit
  • MIN/MAX-Speicherung
  • Wettervorhersage und Wettertendenz
  • Batterieendanzeige
  • Hintergrundbeleuchtung leuchtet nach Berührung des Touchsensors für 10 Sekunden
  • Gerät nur zum Stellen (keine Vorrichtung zum Hängen)
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
VOKSUN Wetterstation Funk mit Außensensor, Farbdisplay, Wecker mit Schlummerfunktion, Thermometer Hygrometer mit Wettervorhersage, Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Weiß
VOKSUN Wetterstation Funk mit Außensensor, Farbdisplay, Wecker mit Schlummerfunktion, Thermometer Hygrometer mit Wettervorhersage, Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Weiß

  • 【Mehrere Datenanzeigen】 Die wetterstation funk mit außensensor kann nicht nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wetterbedingungen anzeigen, sondern verfügt auch über viele praktische Funktionen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit, Uhrzeit und Datum, Alarm- und Schlafmodus, Mondphase Druck und Gezeiten, Komfort- und Schimmelrisikoalarm, Wettervorhersage usw
  • 【Externer Sensor und 60 m kabellose Übertragung】 Die kabellose Wetterstation ist mit einem externen Sensor ausgestattet und kann drei kabellose Sensoren gleichzeitig unterstützen. Der Sensor überwacht die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit und wird auf dem Sensorbildschirm angezeigt. Die Außenkreisdaten werden regelmäßig automatisch mit der Wetterstation synchronisiert. Die kabellose Übertragung reicht bis zu 60 Meter in freier Entfernung, sodass Sie es überall platzieren können
  • 【Großer Bildschirm】 Die wetterstation funk mit außensensor ist mit einem großen LCD-Bildschirm ausgestattet, alle wichtigen Wetterinformationen sind auf einen Blick klar. Das Design eines lebendigen Farbdisplays verbessert die Lesbarkeit des Displays und erleichtert die Anzeige von Messungen. Mehrstufige Hintergrundbeleuchtung und gut sichtbare Typografie verbessern die Sichtbarkeit auf weite Distanzen und bei Nacht
  • 【2 Stromversorgungsmodi】Die funk wetterstation unterstützt zwei Energiemodi (Batterie oder Stromeingang), die auch bei Stromausfall drucklos genutzt werden können. Darüber hinaus ist es mit einem USB-Anschluss zum Laden elektronischer Geräte ausgestattet. Als unverzichtbarer Haushaltsgegenstand für die Familie sind sein exquisites und modisches Aussehen und seine Verpackung eine ausgezeichnete Wahl, um es Ihrer lieben Familie und Ihren Freunden auf verschiedenen Festivals zu schenken
  • 【Hohe Präzision】 Mit dem integrierten intelligenten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor kann die Wetterstation die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit genau und schnell überwachen. Innentemperaturanzeige von -9,9 °C bis +50 °C, Außentemperaturanzeige von -40 bis +70 °C, Luftfeuchtigkeitsanzeige von 20 % bis 95 %. Wenn die Daten außerhalb des Messbereichs lagen, zeigt das Display „LL.L“ oder „HH.H“ an
39,94 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wo kann die Wetterstation praktisch und sicher installiert werden?

Der richtige Standort ist entscheidend für korrekte Messwerte. Idealerweise sollte die Station an einem gut belüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung und weit entfernt von Gebäuden oder Bäumen stehen, um Messverfälschungen zu vermeiden. Beachte außerdem, dass der Standort für dich gut erreichbar sein sollte, zum Beispiel zum Batteriewechsel. Sicherheit spielt auch eine Rolle: Wenn du auf ein Dach oder eine hohe Halterung steigen musst, plane das mit geeigneten Hilfsmitteln ein.

Wie sieht es mit technischen Voraussetzungen aus?

Manche Wetterstationen benötigen Strom oder eine stabile Internet- oder Funkverbindung. Prüfe, ob du an deinem Wunschstandort diese Voraussetzungen erfüllen kannst. Gerade bei funkbasierten Geräten ist eine gute Signalqualität wichtig. Denke auch daran, Kabel wetterfest zu verlegen und für ausreichend Schutz gegen Zugluft und Feuchtigkeit zu sorgen. So vermeidest du Störungen und kannst die Station langfristig nutzen.

Wann und warum lohnt sich die Installation einer Wetterstation?

Für Hobby-Meteorologen

Wenn du dich für Wetterphänomene interessierst oder einfach gern mehr über das lokale Klima wissen möchtest, ist eine eigene Wetterstation ideal. Sie gibt dir genaue Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und weiteren Werten direkt vor Ort. Das hilft dir, Wettertrends zu beobachten oder eigene Vorhersagen zu erstellen. Wichtig ist dabei, dass die Station präzise Sensoren besitzt und die Daten einfach abrufbar sind, zum Beispiel über eine App oder PC-Software.

Für Gartenbesitzer

Gartenbesitzer profitieren von lokalen Wetterdaten, um Pflanzen optimal zu pflegen. Mit einer Wetterstation kannst du etwa messen, wann Frostgefahr besteht oder wie viel Niederschlag gefallen ist. Diese Informationen unterstützen dich dabei, den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen, Gießen oder Ernten zu wählen und Wasserverschwendung zu vermeiden. Die Station sollte deshalb neben Temperatur auch Regenmengen und Bodenfeuchtigkeit erfassen können. Die Installation an einem gut belüfteten, schattigen Platz ist dabei entscheidend, um verlässliche Werte zu erhalten.

Für Bauherren und Handwerker

Auf Baustellen spielen Wetterbedingungen oft eine große Rolle für den Arbeitsfortschritt und die Sicherheit. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können zum Beispiel das Aushärten von Beton verzögern oder Material schädigen. Windstärke und Regen beeinflussen den Hallenbau oder das Arbeiten in der Höhe. Eine Wetterstation am Baugelände liefert aktuelle Daten und warnt frühzeitig vor kritischen Bedingungen. Hier sollte die Station robust und wetterfest sein, leicht zu montieren und mit einem Funkempfänger für die Übertragung der Daten an einen zentralen Punkt ausgestattet sein.

Egal, in welchem dieser Fälle du eine Wetterstation installierst: Die Wahl des richtigen Modells und des passenden Standortes bestimmt maßgeblich den Nutzen und die Genauigkeit der erhobenen Daten.

Häufige Fragen zur Installation einer Wetterstation

Wie hoch sollte die Wetterstation montiert werden?

Die meisten Wetterstationen werden auf etwa 1,50 Meter Höhe installiert, da dies dem Standard für Wetterbeobachtungen entspricht. So sind Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte vergleichbar und weitgehend frei von Bodeneinflüssen. Wichtig ist, dass die Station frei von Hindernissen wie Wänden oder Büschen steht, die das Mikroklima verfälschen könnten.

Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß

  • MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
  • HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
  • GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
  • OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
  • FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige

  • Wetterstation inklusive Außensender TX206-TH
  • Anzeige der Uhrzeit (Quarz)
  • 12/24 Stunden Zeitanzeige
  • Innen- und Außentemperatur, sowie Innen- und Außenluftfeuchtigkeit
  • MIN/MAX-Speicherung
  • Wettervorhersage und Wettertendenz
  • Batterieendanzeige
  • Hintergrundbeleuchtung leuchtet nach Berührung des Touchsensors für 10 Sekunden
  • Gerät nur zum Stellen (keine Vorrichtung zum Hängen)
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ADE Digitale Wetterstation Funk mit Außensensor | Innen und Außentemperatur | Luftfeuchtigkeitsmesser | animierte Wettervorhersage | Funkwecker mit Schlummerfunktion | weiß
ADE Digitale Wetterstation Funk mit Außensensor | Innen und Außentemperatur | Luftfeuchtigkeitsmesser | animierte Wettervorhersage | Funkwecker mit Schlummerfunktion | weiß

  • Kommt Sonne oder Regen? Die ADE Wetterstation gibt mittels Funk-Außensensor für bis zu 8 Stunden im Voraus eine Wetterprognose ab. Anschauliche Symbole wie Wolken oder Tropfen sorgen für verlässliche Wettervorhersage auf einen Blick
  • Gemessen wird drinnen und draußen: Das integrierte Thermometer erfasst die Temperatur von -20 bis +60° Celsius bzw. in Fahrenheit. Das Hygrometer ermittelt die Luftfeuchtigkeit von 20 bis 95 %. Beide mit Memory-Funktion für tiefste und höchste Werte
  • Aufgeweckt zu jeder Zeit: Mit im Bunde ist auch eine Funkuhr mit DCF-Zeitsignal samt Wecker mit Schlummerfunktion. Das Geräte-Display hat ein übersichtliches Layout, damit sich alle Werte leicht und schnell ablesen lassen
  • Kleine Maße, große Reichweite: Die Funk-Wetterstation besteht aus dem kompakten Basisteil (130 x 40 x 37 mm) und einem handlichen Funk-Außensensor (40 x 23 x 92 mm) mit einem Aktionsradius von bis zu 60 Metern auf offener Fläche
  • Gut platziert und ausgestattet: Die Basisstation wird aufgestellt, der Außensensor eignet sich zum Hängen und Stellen. Beide werden mit Batterien betrieben, die mitgeliefert werden: Wetterstation: 2 x 1,5 V AA, Aussensensor: 2 x 1,5 V AAA
18,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich die Wetterstation selbst montieren oder brauche ich einen Fachmann?

Die meisten Wetterstationen sind für den Selbsteinbau konzipiert und können mit grundlegendem Werkzeug problemlos installiert werden. Wichtig ist, die Anleitung sorgfältig zu lesen und die einzelnen Sensoren korrekt zu befestigen. Bei Unsicherheiten, zum Beispiel bei der Montage in großer Höhe, kann Unterstützung sinnvoll sein.

Wie schütze ich die Sensoren vor Wettereinflüssen?

Wetterstationen sind in der Regel auf den Einsatz im Freien ausgelegt und wetterfest konstruiert. Dennoch solltest du die Sensoren so anbringen, dass sie vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Regen und Schmutz geschützt sind. Einige Sensoren, etwa für Temperatur, werden zusätzlich durch kleine Schutzhauben vor Fehlmessungen geschützt.

Wie wichtig ist die Ausrichtung der Wetterstation?

Die Ausrichtung kann eine Rolle spielen, vor allem bei Windsensoren, die eine klare Richtungsmessung benötigen. Die Station sollte so montiert sein, dass der Wind ungehindert einfällt und keine Gebäude oder Bäume den Luftstrom blockieren. Für andere Sensoren wie Temperatur ist die horizontale und freie Position wichtiger als die Ausrichtung.

Wie verbinde ich die Wetterstation mit meinem Smartphone oder Computer?

Viele moderne Wetterstationen bieten Funk- oder WLAN-Verbindungen an, um Daten an Apps oder PC-Software zu übertragen. Nach der Montage kannst du die Verbindung meist über eine App einrichten, indem du der Anleitung folgst. Achte darauf, dass die Basisstation in Reichweite des WLANs oder Funkmoduls ist, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.

Technische Grundlagen und wichtige Komponenten einer Wetterstation

Die wichtigsten Bauteile einer Wetterstation

Eine Wetterstation besteht aus mehreren Sensoren, die unterschiedliche Wetterdaten erfassen. Dazu gehören zum Beispiel der Temperatursensor, der die Lufttemperatur misst, und der Hygrometer für die Luftfeuchtigkeit. Ein Barometer erfasst den Luftdruck, der für Wetteränderungen wichtig ist. Regenmesser registrieren die Niederschlagsmenge, während Windsensoren Windgeschwindigkeit und -richtung erfassen. Alle diese Komponenten sind entweder in einem Gerät zusammengefasst oder als separate Module vorhanden, die miteinander verbunden werden.

Empfehlung
Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstationen, DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay, Wettervorhersage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wecker mit Schlummerfunktion, für Innen und Außen
Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstationen, DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay, Wettervorhersage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wecker mit Schlummerfunktion, für Innen und Außen

  • Übersichtlicher Klarer Farbdisplay: Das Farbdisplay dieser Wetterstation verfügt über große Zahlen und bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit. Alle wichtigen Wetterinformationen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Mondphase und Wettervorhersage, sind auf einen Blick ersichtlich.
  • Wetterstation mit Außensensor: Übertragung der Außentemperatur und -feuchtigkeit über den Funk-Außensensor, mit einer maximalen Reichweite von bis zu 60 Metern. Es können bis zu drei Außensensoren erweitert werden. (Tipp: Das Paket enthält nur 1 Außensensor!)
  • Zwei Stromversorgungsarten: Diese Wetterstation kann über einen USB-Anschluss an einen Netzadapter oder mit 2 AAA-Batterien betrieben werden. Bei der Stromversorgung über USB ist die Helligkeit einstellbar (4 Stufen von hoch bis niedrig, aus); bei der Batteriebetriebssstromversorgung leuchtet die Hintergrundbeleuchtung für 15 Sekunden auf, wenn Sie die Oberseite der Wetterstation berühren. (Der Außensensor kann nur mit Batterien betrieben werden.)
  • Multifunktional Funkwetterstationen: Kann die aktuelle Zeit und das Datum automatisch über das DCF-Funksignal empfangen. Kann als Wecker verwendet werden, mit einer Snooze-Funktion, die den Weckzeitpunkt um 5-60 Minuten verlängert. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit bietet sie auch die Möglichkeit, den Komfort, die Wettervorhersage, den Luftdrucktrend, Sonnenauf- und -untergang, Mondphase/Gezeiten usw. zu überprüfen. Alles, was Sie brauchen, ist in diesem Gerät enthalten!
  • Packliste: Wetterstation * 1, Außensensor * 1, USB-Kabel * 1, Benutzerhandbuch * 1. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
29,98 €39,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige
Technoline WS9138 moderne, kleine Wetterstattion mit Wettervorhersage und Wettertendenz, Innen- und Außentemperatur, HIntergrundbeleuchtung, klares LCD Display ohne verschwimmen der Anzeige

  • Wetterstation inklusive Außensender TX206-TH
  • Anzeige der Uhrzeit (Quarz)
  • 12/24 Stunden Zeitanzeige
  • Innen- und Außentemperatur, sowie Innen- und Außenluftfeuchtigkeit
  • MIN/MAX-Speicherung
  • Wettervorhersage und Wettertendenz
  • Batterieendanzeige
  • Hintergrundbeleuchtung leuchtet nach Berührung des Touchsensors für 10 Sekunden
  • Gerät nur zum Stellen (keine Vorrichtung zum Hängen)
19,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
VOKSUN Wetterstation Funk mit Außensensor, Farbdisplay, Wecker mit Schlummerfunktion, Thermometer Hygrometer mit Wettervorhersage, Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Weiß
VOKSUN Wetterstation Funk mit Außensensor, Farbdisplay, Wecker mit Schlummerfunktion, Thermometer Hygrometer mit Wettervorhersage, Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Weiß

  • 【Mehrere Datenanzeigen】 Die wetterstation funk mit außensensor kann nicht nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wetterbedingungen anzeigen, sondern verfügt auch über viele praktische Funktionen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit, Uhrzeit und Datum, Alarm- und Schlafmodus, Mondphase Druck und Gezeiten, Komfort- und Schimmelrisikoalarm, Wettervorhersage usw
  • 【Externer Sensor und 60 m kabellose Übertragung】 Die kabellose Wetterstation ist mit einem externen Sensor ausgestattet und kann drei kabellose Sensoren gleichzeitig unterstützen. Der Sensor überwacht die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit und wird auf dem Sensorbildschirm angezeigt. Die Außenkreisdaten werden regelmäßig automatisch mit der Wetterstation synchronisiert. Die kabellose Übertragung reicht bis zu 60 Meter in freier Entfernung, sodass Sie es überall platzieren können
  • 【Großer Bildschirm】 Die wetterstation funk mit außensensor ist mit einem großen LCD-Bildschirm ausgestattet, alle wichtigen Wetterinformationen sind auf einen Blick klar. Das Design eines lebendigen Farbdisplays verbessert die Lesbarkeit des Displays und erleichtert die Anzeige von Messungen. Mehrstufige Hintergrundbeleuchtung und gut sichtbare Typografie verbessern die Sichtbarkeit auf weite Distanzen und bei Nacht
  • 【2 Stromversorgungsmodi】Die funk wetterstation unterstützt zwei Energiemodi (Batterie oder Stromeingang), die auch bei Stromausfall drucklos genutzt werden können. Darüber hinaus ist es mit einem USB-Anschluss zum Laden elektronischer Geräte ausgestattet. Als unverzichtbarer Haushaltsgegenstand für die Familie sind sein exquisites und modisches Aussehen und seine Verpackung eine ausgezeichnete Wahl, um es Ihrer lieben Familie und Ihren Freunden auf verschiedenen Festivals zu schenken
  • 【Hohe Präzision】 Mit dem integrierten intelligenten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor kann die Wetterstation die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit genau und schnell überwachen. Innentemperaturanzeige von -9,9 °C bis +50 °C, Außentemperaturanzeige von -40 bis +70 °C, Luftfeuchtigkeitsanzeige von 20 % bis 95 %. Wenn die Daten außerhalb des Messbereichs lagen, zeigt das Display „LL.L“ oder „HH.H“ an
39,94 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum ist die Platzierung so wichtig?

Die Genauigkeit der Messwerte hängt stark vom Standort der Wetterstation ab. Wenn die Sensoren zu nah an Wärmequellen wie Mauern, Straßen oder direkter Sonneneinstrahlung angebracht werden, verfälschen die Werte schnell das Ergebnis. Außerdem sollte die Station frei stehen, damit der Wind ungehindert auf die Windsensoren trifft und der Regenmesser richtig funktioniert. Auch eine gleichmäßige Belüftung ist wichtig, damit die Temperatursensoren nicht durch stehende Luft beeinflusst werden.

Grundbegriffe leicht erklärt

Der Begriff „Barometer“ beschreibt ein Gerät zur Messung des Luftdrucks. Sinkt der Luftdruck, naht oft schlechtes Wetter. Der „Hygrometer“ misst die Luftfeuchtigkeit, also wie viel Wasser sich in der Luft befindet. Die „Windgeschwindigkeit“ gibt Auskunft darüber, wie schnell der Wind weht, und die „Windrichtung“ zeigt, aus welcher Richtung der Wind kommt. Regenmesser zeichnen die gefallene Niederschlagsmenge auf. Zusammen liefern diese Komponenten ein umfassendes Bild des lokalen Wetters.

Kurz gesagt: Die richtige Auswahl und Positionierung der Sensoren sind entscheidend für verlässliche Wetterdaten und eine erfolgreiche Wetterstationsinstallation.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation deiner Wetterstation

  1. Vorbereitung und Standortwahl

Suche einen offenen, gut belüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung oder nahe Hindernisse wie Wände und Bäume. Achte darauf, dass der Standort ungefähr 1,50 Meter über dem Boden liegt. Ein zu naher Standort an Wärmequellen oder Schatten führt zu verfälschten Messwerten. Prüfe zudem, ob die Station an diesem Platz eine stabile Funkverbindung hat, falls sie kabellos arbeitet.

  • Werkzeuge und Material bereitlegen

  • Sammle alle notwendigen Werkzeuge und Befestigungsmaterialien wie Bohrmaschine, Schrauben, Dübel, Wasserwaage und ggf. Leiter. Prüfe die Anleitung der Wetterstation, um keine wichtigen Teile zu übersehen. So kannst du nach dem Auspacken sofort mit der Montage beginnen.

  • Montage der Halterung und Sensoren