Was kostet eine gute Wetterstation für zu Hause?

Du möchtest genau wissen, wie das Wetter vor deiner Haustür wird. Vielleicht planst du den perfekten Gartenabend oder willst wissen, wann du die ersten Heizkosten sparen kannst. Eine Wetterstation für zu Hause kann dir dabei helfen, jederzeit zuverlässige Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftdruck zu erhalten. Doch wie viel musst du eigentlich für eine gute Wetterstation ausgeben? Welchen Unterschied machen verschiedene Preisklassen? Und welche Funktionen sind wirklich sinnvoll, damit du die Anschaffung nicht enttäuscht bereust?
In diesem Artikel gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Du erfährst, welche Preise du für einfache Modelle zahlen musst und wo die zusätzlichen Funktionen anfangen, ihren Preis wert zu sein. Außerdem zeigen wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest, damit deine Wetterstation lange hält und dich mit genauen Daten versorgt. So bist du bestens vorbereitet, um die passende Wetterstation für deine Bedürfnisse zu finden.

Kosten guter Wetterstationen für zu Hause

Wetterstationen für den Hausgebrauch gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die günstigen Modelle ab etwa 50 Euro bieten Grundfunktionen wie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung. Für technisch Interessierte sind vor allem Geräte interessant, die auch Luftdruck, Niederschlag oder Windgeschwindigkeit erfassen und diese Daten zum Beispiel per App oder über das Internet bereitstellen. Solche Stationen liegen meist zwischen 150 und 300 Euro. High-End-Modelle mit kabellosen Sensoren, großen Displays und umfassender Vernetzung können 400 Euro oder mehr kosten.

Die Wahl hängt also stark von deinen Anforderungen ab. Willst du nur das lokale Wetter wissen oder auch langfristige Trends beobachten? Benötigst du eine einfache Anzeige oder möchtest du deine Wetterdaten mit anderen Geräten oder online teilen? Die folgende Tabelle zeigt einige beliebte Modelle mit den wichtigsten Eigenschaften.

Modell Preis (ca.) Funktionen Besonderheiten
Netatmo Wetterstation
160 Euro Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, CO₂-Sensor App-Steuerung, Online-Daten, erweiterbar
Froggit HP1000SE
250 Euro Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen Großes Farbdisplay, App & Cloud, Profi-Features
Acurite Atlas
300 Euro Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen Intelligente Sensoren, wetterstation.net kompatibel
Ambient Weather WS-2902C
220 Euro Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen, UV WLAN, umfangreiche Datenanalyse, App-Steuerung
Bresser WiFi Wetterstation
180 Euro Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen WLAN-Anbindung, App, einfache Bedienung

Fazit: Für Einsteiger reicht oft eine Wetterstation bis 150 Euro mit Basisfunktionen. Preiswerte Geräte wie die Netatmo bieten gute Messwerte zu einem fairen Preis. Wer Wert auf Wind- oder Regenmessung legt und Daten bequem per App verwalten möchte, sollte eher zwischen 200 und 300 Euro investieren. Modelle wie Froggit HP1000SE oder Ambient Weather WS-2902C bieten hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. High-End-Geräte lohnen sich vor allem für ambitionierte Hobby-Meteorologen oder Profis, die alle Messwerte genau im Blick behalten wollen.

Wie findest du die passende Wetterstation für zu Hause?

Wofür benötigst du die Wetterstation?

Überlege zuerst, welche Funktionen für dich wirklich wichtig sind. Möchtest du nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Blick behalten oder brauchst du zusätzlich Windgeschwindigkeit, Niederschlag und Luftdruck? Wenn du nur einen Überblick für den Garten oder das eigene Wohlbefinden wünschst, reicht ein einfaches Modell. Für ambitionierte Hobbywetterbeobachter oder wenn du genaue Daten für spezielle Aktivitäten brauchst, solltest du auf umfangreiche Sensoren und Vernetzungsmöglichkeiten achten.

Empfehlung
Konsen Wetterstation funk mit Außensensor DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay mit Innen und Außentemperatur/-luftfeuchtigkeit, dimmbare Beleuchtung, Wettervorhersage, Luftdruckanzeige
Konsen Wetterstation funk mit Außensensor DCF Funkuhr, Großes Farbdisplay mit Innen und Außentemperatur/-luftfeuchtigkeit, dimmbare Beleuchtung, Wettervorhersage, Luftdruckanzeige

  • [Übersichtliches Farbdisplay] Das 7,4 Zoll farbige Display mit großen Zahlen bietet eine sehr intuitive Sichtbarkeit, sogar aus einigen Metern Entfernung können Messdaten deutlich abgelesen werden.
  • [Einfache Bedienung] Mit einer Funkuhr ausgestattet, aktualisiert sich die Funkwetterstation nach dem Einschalten automatisch Zeit und Datum, ohne manuelle Einstellungen.
  • [Präzise Messdaten] Die Wetterstation sucht automatisch nach dem Einschalten das Signal der drahtlosen Außensensoren und zeigt schnell genaue Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeitsdaten an. Es kann bis zu drei Außensensoren erweitert werden.
  • [Automatische Helligkeitsdimmung]Bei Stromversorgung der Wetterstation über einen Adapter kann eine automatische Dimmung der Display-Helligkeit von 100% auf 50% programmiert werden. Man kann die Helligkeit auch manuell auf 100%, 50% oder Aus einstellen. Achtung: Bei Batterienbetrieben kann keine dauerhafte Displaybeleuchtung aktiviert werden.
  • [Zwei Platzierungsoptionen] Die Hauptstation und die Sensoren können entweder an der Wand aufgehängt oder auf dem Tisch platziert werden, was eine flexible Positionierung ermöglicht.
35,89 €47,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber

  • Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
  • Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
  • Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
  • Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
  • Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor Meteo Temp, Thermometer mit Temperaturanzeige für Innen- und Außen, Wettervorhersage, mit ausklappbarem Standfuß und Wandhalterung, schwarz, 8.2x2x15.7 cm
Bresser Wetterstation Funk mit Außensensor Meteo Temp, Thermometer mit Temperaturanzeige für Innen- und Außen, Wettervorhersage, mit ausklappbarem Standfuß und Wandhalterung, schwarz, 8.2x2x15.7 cm

  • Eine schlichte Funkwetterstation mit großem und übersichtlichem Display auf dem Zeit, Datum und Temperaturinformationen angezeigt werden. Ein Außensensor ermittelt die externen Werte
  • Die Uhrzeit und das Datum werden via DCF-Signal aktualisiert. Die Innen und Außentemperatur werden angezeigt und eine grafische Wettertrendanzeige wird dargestellt
  • Die Wetterstation besitzt einen ausklappbaren Standfuß und eine Wandhalterung auf der Rückseite
  • Abmessungen: 157 x 82 x 20 mm, Gewicht: 154 g
  • Lieferumfang: Wetterstation, Außensensor, Anleitung
  • Hinweis: Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten
  • Für die Temperatur wird eine Messtoleranz von +/- 1°C angegeben. Beim Vergleich zweier Thermometer können sich diese Messwerte auf bis zu 2°C summieren. Für die Luftfeuchtigkeit wird eine Messtoleranz von +/- 5 % angegeben. Diese Messwerte können beim Vergleich zweier Thermometer maximal 10 % betragen
20,99 €24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie groß ist dein Budget?

Wetterstationen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Günstige Modelle beginnen bei etwa 50 Euro, können aber weniger zuverlässig sein und bieten oft nur die Grundfunktionen. Mittelklassegeräte um 150 bis 300 Euro bieten bessere Sensoren, mehr Messwerte und smarte Features. Überlege dir, wie viel du investieren möchtest und ob dir die zusätzlichen Funktionen den Mehrpreis wert sind.

Wie wichtig ist dir die Genauigkeit der Messwerte?

Die Genauigkeit kann je nach Gerät stark variieren. Manche günstigen Geräte liefern nur grobe Werte, während bessere Produkte präzise und konsistente Messungen ermöglichen. Falls du die Wetterdaten zur Planung von Freizeit- oder Gartenaktivitäten nutzt, reicht meist die Basisgenauigkeit. Für technische oder wissenschaftliche Zwecke solltest du auf hochwertige Sensoren achten.

Unsicherheiten sind normal. Am besten liest du Tests und Erfahrungsberichte und überlegst, welche Funktionen du wirklich brauchst. So vermeidest du Fehlkäufe und findest eine Wetterstation, die gut zu deinen Anforderungen passt.

Typische Anwendungsfälle für Wetterstationen im Heimgebrauch

Gartenarbeit planen

Für Hobbygärtner ist eine Wetterstation besonders praktisch. Sie liefert genaue Informationen zur Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was hilft, den richtigen Zeitpunkt für Pflanzungen oder das Gießen zu wählen. Auch der Luftdruck kann Hinweise auf Wetteränderungen geben, sodass du besser einschätzen kannst, wann Regen zu erwarten ist. Das vermeidet unnötige Bewässerung und schützt Pflanzen vor Kälte oder Frost. Einige Wetterstationen messen außerdem die Bodenfeuchte, was noch mehr Kontrolle über den Garten ermöglicht.

Outdoor-Aktivitäten sicher gestalten

Wenn du gerne draußen unterwegs bist, etwa beim Wandern, Radfahren oder Grillen, helfen dir lokale Wetterdaten dabei, deinen Tag besser zu planen. Du kannst rechtzeitig erkennen, ob Wind oder plötzliche Temperaturschwankungen drohen. Das minimiert Überraschungen und erhöht die Sicherheit, vor allem bei längeren Touren. Für Familien mit Kindern ist es ein Plus, zu wissen, wann die Sonne stark scheint oder wann das Risiko von Regen besteht.

Hausautomation und Energiesparen

Moderne Wetterstationen lassen sich oft mit Smart-Home-Systemen verbinden. Sie liefern wichtige Daten für die Steuerung von Heizungen, Rollläden oder Bewässerungsanlagen. So kann die Heizung automatisch heruntergefahren werden, wenn es draußen wärmer wird. Oder die Rollläden fahren herunter, sobald die Sonne stark scheint. Das spart Energie und erhöht den Wohnkomfort. Ebenso kann eine intelligente Wetterstation helfen, den Sprinkler im Garten nur dann zu aktivieren, wenn es nicht regnet.

Allgemeine Wetterbeobachtung und Neugier

Für viele ist eine Wetterstation einfach auch ein spannendes Hobby. Es macht Spaß, lokale Wetteränderungen zu beobachten und Trends zu erkennen. Wer technikaffin ist, nutzt oft die Möglichkeit, die Daten online zu übertragen und mit anderen zu teilen. So entstehen kleine Netzwerke von Wetterbeobachtern, die voneinander lernen und sich austauschen können.

Häufig gestellte Fragen zu Kosten und Auswahl von Wetterstationen

Empfehlung
Newentor Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstation mit Wettervorhersage, Temperaturwarnung, DCF Funkuhr - Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Schwarz
Newentor Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstation mit Wettervorhersage, Temperaturwarnung, DCF Funkuhr - Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Schwarz

  • Alles im Blick: Das farbig beleuchtete Display liefert die Messwerte in der perfekten Übersicht. Alle wichtige Wetterinformationen werden mit einem Blick klar, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit oder Mondphasen und Wettertrend.
  • Wetterstation für innen und draußen: Kabellose Übertragung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit über Sender, dessen Reichweite bis zu 60m beträgt. gleichzeitig misst die Empfangsstation auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit und liefert somit 4 Messergebnisse. Verpassen Sie keine Wetteränderungen mehr!
  • Mehrere Betriebsweise: Das Thermometer kann mit Netzteil (im Lieferumfang) betrieben werden, lässt sich Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktivieren und in 5 Helligkeitsstufen regulieren. Optional kann die Anzeige auch ganz ausgeschaltet werden. Bei reinem Batteriebetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang) leuchtet die Displaybeleuchtung 15 Sekunden nach dem Tastendruck.
  • Funkuhr und Wecker: nicht nur als eine Wetterstation, verfügt es noch über viele Zeitfunktionen. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden über das DCF Funksignal automatisch empfangen. Ein Weckalarm holt Sie immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer oder die Snooze-Funktion verlängt 5 Minute mehr für Aufstehen.
  • Multifunktional Funkwetterstation: Je acht Mondphasen und Wettertrend ( für nachsten 24 Stunden) sagt die Funkwetterstation animiert voraus. Außerdem bei Hitzegraden - Ober- und Untergrenze lassen sich für den Temperatur-Alarm individuell programmieren. Was Sie brauchen, sind in diesem Gerät!
58,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber

  • Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
  • Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
  • Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
  • Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
  • Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß

  • MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
  • HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
  • GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
  • OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
  • FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was kostet eine gute Wetterstation für den Hausgebrauch?

Gute Wetterstationen für den privaten Gebrauch sind ab etwa 150 Euro erhältlich. In dieser Preisklasse erhältst du zuverlässige Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und oft auch Wind und Regen. Teurere Modelle mit mehr Funktionen und besserer Genauigkeit können 300 Euro oder mehr kosten. Für einfache Grundmessungen genügen auch günstigere Geräte ab 50 Euro, diese sind aber meist weniger präzise.

Welche Funktionen sollte eine Wetterstation unbedingt haben?

Grundfunktionen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind wichtig, um das lokale Wetter zu überwachen. Zusätzliche Messwerte wie Windgeschwindigkeit, Niederschlag und Luftdruck helfen, Wetteränderungen besser einzuschätzen. Vernetzungsmöglichkeiten wie WLAN oder App-Steuerung sind praktisch für die einfache Auswertung und Fernabfrage der Daten. Entscheide dich je nach Bedarf, welche Features für dich sinnvoll sind.

Wie genau sind die Messwerte von privaten Wetterstationen?

Die Genauigkeit variiert je nach Hersteller und Preisklasse. Einfache Modelle liefern meist grobe Einschätzungen, während teurere Geräte deutlich präziser messen. Die korrekte Aufstellung der Sensoren spielt ebenfalls eine große Rolle für verlässliche Daten. Wenn du genaue Messwerte brauchst, solltest du auf hochwertige Qualität und gute Kundenbewertungen achten.

Kann ich meine Wetterstation mit Smart-Home-Systemen verbinden?

Viele moderne Wetterstationen bieten Schnittstellen für Smart-Home-Systeme, etwa per WLAN oder Cloud. Dadurch kannst du beispielsweise die Heizung, Rollläden oder Bewässerung automatisch steuern. Vor dem Kauf solltest du prüfen, ob deine bevorzugte Wetterstation die passenden Verbindungen unterstützt. So nutzt du die Wetterdaten optimal für mehr Komfort und Energieeffizienz.

Lohnt sich die Investition in eine teurere Wetterstation?

Das hängt von deinen Ansprüchen ab. Für einfache Wetterinfos reicht oft ein günstiges Modell aus. Wenn du jedoch Wert auf genaue Daten und viele Messgrößen legst, ist die Investition in eine hochwertigere Station sinnvoll. Ambitionierte Nutzer profitieren von zusätzlichen Funktionen und besserer Vernetzung, die den höheren Preis rechtfertigen können.

Technische Grundlagen und Kostenfaktoren bei Wetterstationen für zu Hause

Empfehlung
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber
TFA Dostmann Funk Wetterstation Xena, 35.1162.54, mit Außensensor, Innen und Außentemperatur messen, mit Wettervorhersage, inkl Funkuhr, Luftfeuchtigkeit, batteriebetrieben, silber

  • Digitale Wetterstation: Wetterstation Funk mit Wettervorhersage mit Wettersymbolen (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, Gewitter, Schneefall) und Luftdrucktendenz, Wettervorhersage basiert auf Luftdruck und ist für einen Zeitraum von 12-24 Stunden
  • Außensensor: Inklusive Thermo-Hygro-Sender für Außen zur Ermittlung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendbar oder auch in entfernten Räumen zur Klimaüberwachung im Keller, Garage oder Dachboden; Reichweite beträgt 100m, optional können bis 3 Sender (30.3249.02) angeschlossen werden
  • Funkuhr: Digitale Funk-Wetterstation inkl Uhr mit Anzeige des aktuellen vollständigen Datums; Funkuhr ist abschaltbar oder kann mit Zeitzonenkorrektur (-12/+12 Stunden) korrigiert werden
  • Min-Max: Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, dazu ist eine automatische Rückstellung einstellbar; misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und aussen
  • Funktionen: Zur Raumklimakontrolle als Thermometer und zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mit Trendpfeilen und Höchst und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung, zum Aufstellen oder an die Wand hängen
28,35 €38,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Newentor Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstation mit Wettervorhersage, Temperaturwarnung, DCF Funkuhr - Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Schwarz
Newentor Wetterstation Funk mit Außensensor - Funkwetterstation mit Wettervorhersage, Temperaturwarnung, DCF Funkuhr - Batteriebetrieb und Netzbetrieb, Schwarz

  • Alles im Blick: Das farbig beleuchtete Display liefert die Messwerte in der perfekten Übersicht. Alle wichtige Wetterinformationen werden mit einem Blick klar, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit oder Mondphasen und Wettertrend.
  • Wetterstation für innen und draußen: Kabellose Übertragung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit über Sender, dessen Reichweite bis zu 60m beträgt. gleichzeitig misst die Empfangsstation auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit und liefert somit 4 Messergebnisse. Verpassen Sie keine Wetteränderungen mehr!
  • Mehrere Betriebsweise: Das Thermometer kann mit Netzteil (im Lieferumfang) betrieben werden, lässt sich Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktivieren und in 5 Helligkeitsstufen regulieren. Optional kann die Anzeige auch ganz ausgeschaltet werden. Bei reinem Batteriebetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang) leuchtet die Displaybeleuchtung 15 Sekunden nach dem Tastendruck.
  • Funkuhr und Wecker: nicht nur als eine Wetterstation, verfügt es noch über viele Zeitfunktionen. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden über das DCF Funksignal automatisch empfangen. Ein Weckalarm holt Sie immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer oder die Snooze-Funktion verlängt 5 Minute mehr für Aufstehen.
  • Multifunktional Funkwetterstation: Je acht Mondphasen und Wettertrend ( für nachsten 24 Stunden) sagt die Funkwetterstation animiert voraus. Außerdem bei Hitzegraden - Ober- und Untergrenze lassen sich für den Temperatur-Alarm individuell programmieren. Was Sie brauchen, sind in diesem Gerät!
58,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß
Newentor MAX MIN Thermometer innen außen 24/48 Std./alle Zeiten - Hygrometer Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftkomfort - Wetterstation Funk mit Außensensor - Raumthermometer innen mit Beleuchtung, Weiß

  • MAX & MIN FÜR 24/48 STD./ALLE ZEITEN: Sie können nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch Max bzw. Min Wert in 24/48 Std./allen Zeiten ablesen, und dann viel besser bestätigen, ob Sie bereits Pflanzen ins Gewächshaus stellen können. Danach können Sie die optimale Temperatur für die Pflanzen im Blick behalten, und bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen die Fenster öffnen oder schließen. Der integrierte Sensor in INDUSTRIEQUALITÄT, auch ideal für Menschen, die temperaturempfindlich sind.
  • HYGROMETER MIT LUFTKOMFORT-ANZEIGE: Eine zu trockene oder zu feuchte Raumluft ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und die Wohnung. Die ideale Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt etwa zwischen 40 bis 60%. Newentor Luftfeuchtigkeitsmesser innen überwacht die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und zeigt die Luftkomfort an, befeuchten oder entfeuchten, alles auf einen Blick!
  • GUTE ABLESBARKEIT: Das einzigartige VA-Display zeichnet sich durch besonders gute Ablesbarkeit und Helligkeit aus. Auch wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht mit einem Knopfdruck am Raumthermometer innen aktivieren, können Sie die Werte bei einem 70° Seitenwinkel oder sogar Elevationswinkel ablesen, ideal für Menschen mit Sehschwäche.
  • OHNE VIEL SCHNICKSCHNACK: Einfach zu bedienen und seniorenfreundlich. Batterien einlegen und schon beginnt automatisch die Koppelung des Außensensors mit der Funkwetterstation. Und das Thermometer innen beinhaltet keinerlei Schnickschnack, keine Platzverschwendung für ohnehin sinnlose FAKE Wettervorhersagen wie bei anderen Wetterstationen. Wer Wert nur auf die wirlich wichtigen Infos legt, ist hier bestens bedient.
  • FUNK WETTERSTATION MIT AUßENSENSOREN: Kabellose Übertragung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Außensensor (Thermometer aussen) mit einer Reichweite von 100m, optional auf max. 3 Außensensoren erweiterbar. Der Außensensor kann an die Wand gehängt oder überall platziert werden. Sie können den Außensensor in der Küche, im Babyzimmer oder sogar im Freien stellen. Wasserdicht Schutzgrad IP54.
26,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wichtige Sensoren und ihre Funktionen

Eine Wetterstation basiert auf verschiedenen Sensoren, die das lokale Wetter messen. Zu den wichtigsten zählen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren. Viele Modelle enthalten zusätzlich einen Luftdrucksensor, der hilft, Wetteränderungen vorherzusagen. Manche Geräte messen auch Windgeschwindigkeit, Regenmenge oder sogar UV-Strahlung. Je mehr Sensoren verbaut sind, desto umfangreicher sind die Wetterdaten – das beeinflusst auch den Preis.

Verbindungstechnik und Datenübertragung

Die meisten modernen Wetterstationen senden die gemessenen Daten kabellos von den Außenstationen zum Innen-Display. Dafür kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, etwa Funk mit unterschiedlichen Reichweiten oder WLAN. WLAN-fähige Stationen bieten den Vorteil, dass du Wetterdaten über eine App oder online abrufen kannst. Allerdings sind solche Geräte oft teurer, da sie komplexere Technik und bessere Software benötigen.

Display und Bedienung

Das Display ist das Zentrum, auf dem du deine Wetterdaten abliest. Einfache Stationen haben kleine, monochrome Bildschirme mit Basisinformationen. Größere oder farbige Displays sind komfortabler und zeigen mehr Details an. Auch die Benutzerfreundlichkeit spielt eine Rolle: manche Geräte bieten einfache Tastenbedienung, andere Apps mit umfangreichen Einstellungen. Komfort und Design beeinflussen ebenfalls die Kosten.

Zusatzfunktionen und Erweiterbarkeit

Einige Wetterstationen lassen sich erweitern, zum Beispiel mit zusätzlichen Sensoren für Bodenfeuchte oder Sensoren an mehreren Standorten. Weitere Features sind automatisierte Warnungen, Online-Datenvernetzung oder Smart-Home-Integration. Diese Extras erhöhen meist den Anschaffungspreis. Für den Hausgebrauch musst du abwägen, welche Funktionen du wirklich brauchst und welche dir zusätzlichen Nutzen bringen.

Zeitlicher und finanzieller Aufwand für die Anschaffung und den Betrieb einer Wetterstation

Finanzielle Kosten

Die Anschaffungskosten für eine gute Wetterstation liegen meist zwischen 150 und 300 Euro. Günstigere Modelle sind zwar bereits ab 50 Euro erhältlich, bieten aber oft weniger präzise Messwerte und eingeschränkte Funktionen. Möchtest du zusätzliche Sensoren oder eine Smart-Home-Integration, solltest du mit höheren Preisen rechnen. Neben der Anschaffung können gelegentlich noch Kosten für Ersatzbatterien oder Wartung anfallen. Insgesamt solltest du mit einmaligen Ausgaben im Bereich von 150 bis 350 Euro rechnen, abhängig von den gewünschten Funktionen und der Qualität des Geräts.

Zeitlicher Aufwand

Der Kaufprozess selbst beansprucht meist nur wenige Stunden, um verschiedene Modelle zu recherchieren und die passende Wetterstation zu bestellen. Die Einrichtung und Montage zu Hause ist oft innerhalb eines Tages erledigt. Das Anbringen der Außensensoren an geeigneten Stellen kann etwas Planung erfordern, um genaue Messergebnisse zu erzielen. Danach ist der Betriebsaufwand gering. Batteriewechsel oder gelegentliche Kalibrierungen nehmen nur wenig Zeit in Anspruch. Insgesamt sind Installation und laufender Betrieb also gut zu bewältigen, selbst ohne technische Vorkenntnisse.